Meine persönliche Aromatherapie
Aromatherapie und Kunsttherapie sprechen beide die Sprache der Seele, nur über unterschiedliche Sinne.
Zusammen ergänzen sie sich ideal, weil sie das Innere sanft an die Oberfläche holen und dort auf eine achtsame Weise wandeln können.
Meine Aromatherapie spricht vor allem über den Geruchssinn das limbische System an, den Teil des Gehirns, der Emotionen, Erinnerungen und mein vegetatives Nervensystem steuert.
Meine Kunsttherapie aktiviert über das visuelle und haptische Erleben die gleichen emotionalen Ebenen, indem ich mit Farben, Formen und Symbolen arbeite, die oft ohne Sprache direkt zu meiner Seele sprechen.
Beide Wege umgehen den Kopf und erreichen die Gefühle und das Unterbewusstsein.
Sie öffnen Zugänge zu Blockaden, alten Themen und neuen Ressourcen, auf sanfte kreative Weise.
Deshalb passen sie bei mir so gut zusammen und darum ist mein Farbengeflüster so wertvoll.
Was meine Aromatherapie und meine Kunsttherapie verbindet:
1. Düfte berühren Erinnerungen und Stimmungen - Farben, Symbole und Formen sprechen innere Bilder an - aktivieren Gefühle & verdrängte Themen
2. Entspannende, stärkende, klärende Wirkung über den Geruch - Heilender, ordnender Ausdruck über das Gestalten - Fördern Balance und Wohlbefinden
3. Wirken über das limbische System - Wirken über das visuelle Zentrum und limbisches System - Unterstützen emotionale Regeneration.
4. Fördern Intuition & Selbstwahrnehmung - Fördern Selbstausdruck & Innenschau - Stärken Selbstheilung und innere Ordnung

Anwendungsmöglichkeiten:
Im Aromadiffuser
Verdünnt in Pflanzenöl auf Haut oder Fußsohlen
Duftstein oder Duftanhänger
Inhalation von der Handfläche (1 Tropfen + verreiben + tief einatmen)
Als Badezusatz (max. 5 Tropfen in Sahne oder Honig emulgieren)
Wie wähle ich das richtige ätherische Öl für mich?
1. Höre auf deine Intuition
Nimm dir ein paar Minuten Zeit, schließe die Augen und spüre in dich hinein:
Was brauche ich jetzt?
Welche Stimmung herrscht in mir?
Was wünsche ich mir? (Entspannung, Klarheit, Trost, Kraft…)
2. Wähle nach Duftvorliebe
Dein Körper weiß meist intuitiv, welcher Duft dir guttut. Rieche an 2–3 Ölen und nimm das, was dich spontan anspricht oder beruhigt.
3. Wähle nach Wirkung
Wenn du gezielt etwas unterstützen möchtest (z. B. besser schlafen oder Stress lösen), kannst du dich an der Wirkungstabelle unten orientieren.
4. Beachte Kontraindikationen
Bei Schwangerschaft, Bluthochdruck, Epilepsie und Kindern bitte Rücksprache mit einem Aromatherapeuten oder die Fachliteratur zu Rate ziehen.
Immer auf 100 % naturreine, hochwertige Öle achten
Vorteile, wenn du ätherische Öle verwendest
Ätherische Öle wirken ganzheitlich: sie beeinflussen Körper, Geist und Seele gleichzeitig — über den Duft, über die Haut und über das feinstoffliche Energiefeld.
Stimmungsaufhellung und Stressabbau
Viele ätherische Öle haben eine ausgleichende oder beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Düfte wie Lavendel, Orange oder Bergamotte können innerhalb weniger Minuten Stress reduzieren, das Herz beruhigen und das Wohlbefinden steigern.
Förderung der Selbstheilungskräfte
Über die Haut und den Geruchssinn gelangen die Öle ins limbische System, den Teil des Gehirns, der für Emotionen und Hormonsteuerung zuständig ist. Dadurch können innere Heilungsprozesse angeregt und das Immunsystem unterstützt werden.
Unterstützung bei körperlichen Beschwerden
Je nach Öl können ätherische Öle helfen bei:
Muskelverspannungen
Kopfschmerzen
Schlafproblemen
Verdauungsbeschwerden
Hautirritationen
Erkältungssymptomen
Sanft und ohne chemische Zusatzstoffe.
Harmonisierende Raum- und Lebensatmosphäre
Ätherische Öle reinigen nicht nur die Raumluft, sondern schaffen auch eine energetische Atmosphäre, die Geborgenheit, Entspannung oder Energie vermittelt — je nachdem, welches Öl du wählst.
Bewusste Auszeit für dich selbst
Allein der Moment, in dem du bewusst ein Öl auswählst, daran riechst und es anwendest, ist ein kleines Ritual der Achtsamkeit. Du kommst wieder bei dir an und erinnerst dich daran, wie wichtig deine eigenen Bedürfnisse sind.
Sanfte Begleiter für emotionale Prozesse
Düfte können dich bei Trauer, Angst, Wut, Überforderung und inneren Blockaden liebevoll unterstützen. Sie helfen, Emotionen zu lösen und neue Perspektiven zu eröffnen — ganz ohne Worte.
Fazit:
Ätherische Öle sind viel mehr als nur angenehme Düfte. Sie sind kraftvolle, natürliche Werkzeuge, um Körper und Seele wieder in Balance zu bringen.
Du kannst sie intuitiv und vielseitig einsetzen, für dich selbst, deine Räume, deine Rituale und deine Heilungswege.
Aromen & ihre Wirkung auf emotionale Blockaden
- Bei Angst, Unsicherheit Überforderung, Zweifel, Kontrollverlust - Vetiver, Zedernholz, Patchouli, Angelikawurzel - erden, stabilisieren, geben Sicherheit
- Bei Trauer, Verlust, Loslassen Abschied, Herzschmerz,vergangene Liebe-Zypresse, Rose, Myrrhe, Neroli, Immortelle - trösten, öffnen das Herz, unterstützen beim Abschied nehmen
- Energieblockade, Antriebslosigkeit Müdigkeit, keine Motivation - Rosmarin, Grapefruit, Lemongras, Basilikum - aktivieren, klärend, bringen neuen Schwung