
Mein Körper ist ein sensibles System
Die Wechselwirkungen zwischen meinem Herz, meinem Magen-Darm-Trakt, meiner Schilddrüse, meiner Leber und meinen Verspannungen, waren und sind weiter komplex und werden durch verschiedene physiologische Mechanismen beeinflusst.
Hauptursache meiner Beschwerden war vor vielen Jahren der Ausbruch des Epstein -Barr-Virus, der auch Schilddrüsenvirus genannt wird. Bei mir sind, bzw. waren es aggressive Stämme der Gruppe 4 und 5, gegen denen sich meine Schilddrüse durch Neubildung von Gewebe verteidigt, wodurch es zu einer Überproduktion von Schilddrüsenhormonen kam, bzw. kommt.
Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
→ erhöht Stoffwechsel, Herzfrequenz, Nervosität, Unruhe, oft mit Schlafstörungen, innere Hitze und Herzrhythmusstörungen.
Sie belastet auch den Vagusnerv, der u.a. Herzschlag und Verdauung beruhigt. Ist dieser Nerv überreizt oder blockiert (z.B. durch Verspannungen im Halswirbelbereich), kommt das vegetative Nervensystem aus dem Takt.
Sodbrennen (Reflux)
→ entsteht oft durch eine Kombination aus Stress, Hyperthyreose (erhöht Magenbewegung), und einer gestörten Regulation des unteren Speiseröhrenschließmuskels — der über den Vagusnerv mitgesteuert wird.
Dazu kommt: Verspannte Halswirbel können den Vagusnerv mechanisch reizen → die Regulation von Magen, Herz und Darm wird gestört.
Herzrhythmusstörungen
→ sind eine Folge der Überfunktion und vegetativen Dysbalance, kombiniert mit Vagusnerv-Reizung. Der Vagus dämpft den Herzschlag — wenn überreizt oder gestört, entstehen unregelmäßige Herzfrequenzen.
Wechselwirkungen Herz, Leber, Magen-Darm
→ Die Leber ist bei Überfunktion und vegetativer Dysbalance oft gestaut (z.B. durch Stress und Hyperthyreose-bedingte Stoffwechselerhöhung).
Sie wirkt direkt auf die Verdauung und Herz-Kreislauf. Über den Vagusnerv sind Herz, Magen-Darm und Leber funktionell verbunden.
Verspannungen und Reflux können diese Achse weiter stören.
Ganzkörper- und Halswirbelverspannungen
→ Durch die dauerhafte innere Anspannung, erhöhte Grundspannung und Nervenüberreizung (vegetatives Nervensystem) bei Hyperthyreose und emotionalem Stress entstehen körperliche Verspannungen, vor allem in der Halswirbelsäule, im Schulter-Nackenbereich und im Rücken.
Die Halswirbelverspannung kann den Vagusnerv einklemmen oder reizen — was wiederum Herz, Verdauung und Atmung beeinflusst.
✨ Meine wichtigsten Ansatzpunkte waren:
1. Vagusnerv beruhigen und entlasten
- Sanfte Atemübungen, Summen, Singen
- Yoga, Meditation, leichte Dehnungen
- Warmes Wasser (Schwimmen)
- Sanfte Nackenmobilisation
- Massagen
2. Schilddrüse beruhigen
Stress reduzieren, koffein- und zuckerfreie Ernährung - ( stelle jede Nahrung selbst )
Leber und Verdauung unterstützen - bittere Kräuter, basenreiche Kost, viel grünes Gemüse, Selleriesaft
3. Ganzkörperliche Entspannung
DaoYoga, Faszienübungen
Tanzen -frei, ohne Druck- einfach losgelösst
Mini-Trampolin für sanftes Lösen
Meditation
4. Bewusste Bauch- und Zwerchfellatmung
Bringt direkte Entspannung für Magen, Herz und Nerven
Hier eine Zusammenfassung meiner Wechselwirkungen
Verspannungen → Druck auf Vagusnerv → gestörte Regulation von Magen & Speiseröhre → Sodbrennen
Schilddrüsenprobleme → Druck oder Reizung von Nerven → Schluckprobleme, vegetative Symptome
Sodbrennen → Reizung von Rachen/Nerven → Verspannungen und vagale Reize
Vagusnerv-Dysfunktion → Fehlregulation in Verdauung und Halsbereich
6. Mein Zwerchfell: Durch mein vieles Sitzen hatte sich auch mein Brustkorb nach oben erweitert und mein Zwerchfell konnte sich dadurch bei der Atmung nur gering zusammenziehen. Meine gesamte muskuläre Balance war gestört und somit hatte sich auch die Hiatuschlinge(ist der Bereich, wo die Speiseröhre durch das Zwerchfell in den Bauchraum eintritt) gelockert, wodurch sich die Durchtrittsstelle der Speiseröhre erweitert hatte. Ebenso waren der Psoas, welcher ein wichtiger Muskel im unteren Rücken und im Beckenbereich ist , wie auch der Lendenmuskel, im unteren Rücken, der hilft, die Wirbelsäule zu stabilisieren und die Bewegung des Rumpfes zu unterstützen, so verspannt, das es zu einer Beckenverwringung gekommen war, da die Rücken- und Abduktoren als Gegenspannung wirkten.7. Psoas: Da dieser an der Wirbelsäule oberhalb des Zwerchfells angewachsen ist, war dieses in Mitleidenschaft gezogen.
Es hängt also alles zusammen, ich musste mich nur ganz genau schlau lesen, denn die vielen Bücher aus meiner Ausbildung standen ja noch in meinem Bücherregal. So habe ich von jetzt auf gleich auch einiges geändert - keine PPI`s, nur natürliche selbst hergestellte Ernährung, viele verschiedene Atemübungen, spezielles Kraft- & Ausdauertraining.
Weiter versuche ich meinen Körper zu lesen, zu erkennen was er mir sagen will! Wenn ich die Anzeichen verstehe, weiß ich auch rückführend, was ich wieder einmal falsch gemacht habe und wo mein psychische Dysfunktion ist.